Für meine Nichte habe ich zum dritten Geburtstag eine Stifterolle genäht – meine Jungs sind dafür mittlerweile leider zu groß und hatten damals an ihrer Stifterolle, die ich mit Bändern zum Schließen versehen hatte, die Bänder abgeschnitten… .
Orientiert habe ich mich dieses Mal an dem fast schon zum Klassiker gewordenen Tutorial von Barbara Das mach ich nachts – mit leichten Abwandlungen.
Ausgangspunkt war bei mir die 8-Farben-Packung der Jumbo-Grip-Stifte inklusive Bleistift. Dazu nahm ich noch ein Dunkelgrün (und wenn ich es gewusst hätte, wäre auch noch “hautfarben” dazugekommen). Für eine Dreijährige gefallen mir die dicken Stifte und eine übersichtliche Anzahl Farben gut.
Das ursprüngliche Tutorial sieht Streifen in 3,5 cm Breite vor. Für die dicken Stifte habe ich aus meinem Univorrat passende Streifen in 4,2 cm zugeschnitten.
Genäht habe ich mit einer Nahtzugabe von 1 cm.
Die untere Abdeckung habe ich nicht gesäumt, sondern einfach doppelt gelegt.
Auf den Nähten der bunten Streifen habe ich dann abgesteppt,
dann die Ränder begradigt.
Dazu kam der Gummifaden (ich hoffe, das Mädel schneidet den nicht auch ab…) und der Rausfallschutz oben. Durch die sich daraus ergebende Wulst rollt sich die Rolle zwar nicht so schön, aber lieber bleiben die Stifte drin!
Auf die Außenseite habe ich aus bunten Stoffen den Namen appliziert
Und dann fand ich eine so genial passenden Knopf – der musste einfach sein.
Was gibt es besseres als Geburtstagsgeschenke, bei denen man selbst solche Freude beim Nähen hat.
Als Weihnachtsgeschenk kann ich mir eine solche Rolle auch gut vorstellen.
Liebe Grüße
Ines
Material
Uni-Stoffe: aus meinem Vorrat
grau: Essex Linen
Knopf: Tante Ema, aus dem örtlichen Stoffladen
Stifte: aus dem örtlichen Schreibwarenladen
Schnitt
in Anlehnung an das Tutorial von Barbara Das mach ich nachts
mit den beschrieben Änderungen (Breite der Stoffstreifen, untere Abdeckung, Applikation)
Schon so oft habe ich so eine Stifterolle bewundert und noch nie selbst genäht. Aber auch jetzt muss ich sagen: einfach spitze und sieht hervorragend aus. auch als Ü40-Jährige hätte ich mich darüber gefreut 🙂 Aber bei einer Dreijährigen sind sie natürlich viel besser aufgehoben. Wunderschön! LG. Susanne
Ja liebe Susanne, da eine Stifterolle ja fast eine Tasche ist könntest Du ja loslegen (grins!). Eigentlich sollten wir uns “Großen” auch manches Mal etwas selbst nähen. Meine Stifte liegen in der Pappschachtel….
Liebe Grüße
Ines
So wunderschön! Da habe ich gleich Lust, auch endlich einmal eine ‘Regenbogenrolle’ zu nähen!
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Lena
Liebe Lena,
einfach machen – und Deine Mädels freuen sich sicher darüber!
LG Ines
Stifterollen habe ich schon genäht. Aber die Idee mit den Schrägbändern ist super, die kannte ich noch nicht. Macht es schön bunt und passend zu den Stiften.
LG Bärbel
Liebe Bärbel,
die Idee stammt ja auch nicht von mir, sondern aus dem angegebene Tutorial. Aber ganz normale Stoffstreifen reichen, das sollten keine Schrägbänder sein.
Liebe Grüße
Ines
Das ist eine tolle Stifterolle geworden! Vielen Dank fürs ausführliche Erklären und die zusätzlichen Tipps! Ich werde mir den Post speichern. Richtig klasse finde ich den aufapplizierten Namen – merke, auch die kleinsten Fitzelchen kann man noch brauchen. LG Christiane
Dank Dir . Ich hebe ja nicht immer die Fitzelchen auf – aber so manchmal lohnt sich das schon.
LG Ines
Die Stifterolle ist sehr super.
Und ich mag den passenden Knopf im Buchstaben!
Überhaupt sind deine Bilder richtig toll, da hast du auch eine Entwicklung hinter dir, oder?
Der Knopf musste sein! Da bin ich mit der Rolle in den Laden und als ich den dann hatte, war das Ganze abgerundet. Und seit wir einen neuen Fotoapparat haben, macht das Fotografieren schon mehr Spaß! Und ja, so mit der Zeit werden die Bilder schon besser.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
stimmt, so eine Stifterolle ist ein Klassiker und das Tutorial von Barbara hab ich nunmehr auch schon drei Mal aufgerufen und nach genäht.
Ich finde ja, dass die Stifterolle einem selber auch gut tut, weil es ein so überschaubares Projekt mit einem schönem Ergebnis ist.
LG Mareike
Liebe Mareike.
ich habe ja schon Rollen vor diesem Tutorial genäht (eben jede mit den abgeschnittenen Bändeln…), aber die Idee mit den passenden Hintergrundfarben ist einfach schön. Und Geschenke, die mir beim Nähen schon riesig Freude machen, sind einfach klasse.
Liebe Grüße
Ines
Die Stifterolle ist wirklich toll und ich bewundere die immer wieder. Allein die Wirkung ist jedes Mal super.
LG Anja
Pingback: Werkzeugrolle nähen | Nähzimmerplaudereien