Zum Geburtstag im September nähte ich meinem Ältesten ein Hemd. Er verstand zwar nicht, warum ein Hemd – ich bin da wohl ein wenig “old school”, wenn ich finde, dass jeder (junge) Mann ein Hemd besitzen sollte.
Gleich nach Erscheinen des “Meister Lenz” von Lotte&Ludwig kaufte ich mir das Ebook, da es bisher kaum ein gutes Ebook-Schnittmuster für Herrenhemden gibt und ich da ja ständig Bedarf habe. Meine bisherigen Hemden nähte ich alle nach Schnittmusterzeitungen.
Die Brusttasche bekam einen kleinen Ausputzer in Form einer Paspel, der Stoff erschien mir mit seinem Muster ausreichend für einen 16-Jährigen.
Die inneren Blenden der Knopfleisten und den inneren Kragensteg habe ich mit einerm passenden Uni-Stoff abgesetzt. Zusätzlich und abweichend vom Ebook habe ich auch die Passe gedoppelt, ebenfalls in hellblau.
Eigentlich könnte man die Ärmel aufkrempeln, dafür gibt es im Ärmel einen Riegel, aber er wird die Ärmel vermutlich nur lang tragen.
Mir gefällt die lässige Form:
Passt zu ihm.
An der rückwärtigen Passe bastelte ich einen Aufhänger ein
Da weiß ich noch nicht, ob mir hier der Kontrast gefällt,
Schön finde ich bei diesem Hemd auch die Ärmelschlitze; sie sind so lang, dass man noch einen zusätzlichen Knopf braucht.
Zum Geburtstag hatte ich das Hemd fertig – es ging gut zu nähen – aber noch keine Knopflöcher drin und Knöpfe dran. Letzte Woche habe ich es dann endlich geschafft und das Hemd anziehfertig gemacht, puhh.
Nächste Woche gibt es nochmals Hemden – auf dem Schnittmustermarkt für Herren-/Jungshemden tut sich was!
Liebe Grüße
Ines
Stoff
Patchworkstoff (vermutlich WindhamFabrics) aus dem örtlichen Stoffladen
Schnitt
Meister Lenz von Lotte&Ludwig
verlinkt
Creadienstag
Handmade On Tuesday
Dienstagsdinge
Für Söhne und Kerle
Teenspoint
Sehr lässig. Glaubst Du, er wird es wirklich z.B. in der Schule tragen oder eher zu “Anlässen”? Meinem Sohn (14) haben wir im Sommer ein Hemd gekauft für eine Hochzeit. Kurzarm, dunkelblau mit ganz kleinen weißen Einsprengseln. Er trägt es sogar wirklich hie und da auch im Alltag! Es geschehen noch Zeichen… Das Hemden nähen fange ich auch noch an, ganz sicher. Da ist es gut, über Schnittmuster Bescheid zu wissen, danke dafür! lg, Gabi
Ich find’s auch cool – der Sohn ist allerdings noch nicht davon überzeugt, dass er es wirklich braucht. Daher wird er es v.a. zunächst zu Anlässen anziehen (nächstes Frühjahr ist eine Goldene Hochzeit, Weihnachten steht an,…). Mein Zweiter zieht viel lieber Hemden an – das ist wohl echt Typsache.
LG Ines
Es kann schon sein, dass in einem gewissen Alter Hemden noch ‘uncool’ sind. Aber es schadet nicht, sich schon mal an so ein Ding zu gewöhnen. Und Du hast ihm ja ein besonderes Hemd genäht, das so nicht jeder hat.
Grüßle Bellana
Ich hoffe, er wird es irgendwann zu schätzen wissen. Zum Glück sitzt es nicht knackig eng, etwas darf er sich noch körperlich verändern.
Liebe Grüße
Ines
Wunderbar gelungen!
Und ein Hemd, noch dazu aus so kombifreudigem Stoff, gehört definitiv in jeden Kleiderschrank 🙂
Liebe Grüße,
Sandra
p.s.: ich hab selber noch keine Schnitte davon genäht, aber Thread Theory hat eine sehr schöne Herrenkollektion.
Dank’ Dir! Ich finde auch, dass man ein Hemd braucht (spätestens beim nächsten Fest wird er froh dran sein). Und nach ThreadTheory gehe ich gleich schauen!
Liebe Grüße
Ines
Hemden sehen doch immer schick aus. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut. Denke aber auch, dass es absolut Typsache ist. Nicht jede Frau zieht ja auch gerne Röcke und Kleider an. Warum soll es da den Herren anders gehen?
Lieben Gruß
Marietta
Liebe Marietta,
ich finde Hemden ja auch schick – v.a. gibt es schon Gelegenheiten, da sieht Mann in Hemd einfach besser aus. Aber mit 16 Jahren darf das glaub’ ich noch so sein.
Liebe Grüße
Ines
Wunderschön. Irgendwann fang ich auch an so was zu nähen. Bis dahin bewundere ich deine Hemden 🙂
LG Anja
Einfach mal rantrauen, ich näh Webware fast lieber als Jersey. Da “passt” alles besser.
LG Ines
Pingback: Meister Lenz: Ein Herrenhemd - made with Blümchen