Meine Jungs wachsen weiter – und somit war Hoodie-Nachschub dringend angesagt. Mittlerweile hat jeder der vier seinen eigenen Geschmack und was beim einen geht, geht beim anderen gar nicht oder nur bedingt.
Für meinen Ältesten muß es eher schlicht sein. Also keine Kragen- oder Kapuzenexperimente sonder eine ganz klassische (Astronauten-) Kapuze, die Ösen mit SnapPap hinterlegt. Die Kordel, die ich eingefädelt hatte, zog er wieder raus – sie störte.
Passende Bündchen zu finden ist ja immer eine Kunst. Froh war ich daher, die CuffMe-Bündchen von Albstoffe zu finden, die in dieser grauen Ausführung gut zum olivmelierten Stoff passen. Ich hatte leider das Problem, dass mir eine Karte nicht ausreichte und ich für das zweite Armbündchen nochmals für knapp 8 € eine zweite Karte nachkaufen musste. Da würde ich mir wünschen, dass eine Karte für einen Pulli (Bauch- und zwei Armbündchen) auch in Größe L ausreicht.
Vorne drauf durfte ein neutraler Plott, der etwas über die Vorlieben meines Ältesten aussagt.
Insgesamt gefällt mir das Schnittmuster “Luke” (Pattydoo) sehr gut und auch der Sohn kommt damit zurecht.
Der dritte Sohn wünschte sich einen “Kanada”-Hoodie.
Er ist sehr schmal und für ihn passt der “Robin Hoodie” von Fabelwald sehr gut. Da aber der Schnitt leider nur bis Gr. 146 geht, wird dies nun der letzte Pulli mit diesem Schnittmuster sein.
Schlichte Känguruh-Tasche, leicht überschnittene Kapuze nur mit Ösen und auch ohne Kordel, dafür gleichfarbene Bündchen – so passt es für ihn.
Der große Wunsch war, die Kanada-Flagge vorne drauf zu haben. Zum Glück gab mein Plotterfolien-Vorrat genügend weiß her – davon, dass wir zuerst ein weißes Ahornblatt drauf machen wollten, schweigen wir hier mal.
Diesen und den oberen Plott habe ich zum ersten Mal bei meiner Nähfreundin Tina Tina Blogsberg mit einer Bügelpresse aufgepresst – das ist bei so großflächigen Plotts eine echte Erleichterung.
Da er wusste, daß er in den Faschingsferien kanadische Freunde treffen würde, musste der Hoodie unbedingt vorher fertig werden!
Der Älteste hatte noch den Wunsch nach einem Pulli mit “so einem Dreieck vorne”. Er zeigte mit sogar Bilder davon. Meist sind diese Dreiecke auf Raglanpullis – daher suchte ich ein Raglanschnittmuster und stieß auf das Schnittmuster “Sein Vanco” von Meine Herzenswelt.
Der Pulli kommt ganz schlicht daher – nur mit dem Dreieck vorne drauf. Das Dreieck ist mit der Nähmaschine und nicht mit der Cover auf- und abgesteppt, sondern mit der ganz normalen Nähmaschine. Wie das geht, zeige ich in meinem ersten Blogbeitrag auf dem BERNINA Blog.
Das größte Kompliment war, als der Sohn den Pulli gleich anzog und damit zu Freunden ging und ein anderer Sohn meinte, der Pulli sehe ja schon cool aus – alles richtig gemacht.
Liebe Grüße
Ines
Material
grüner und roter Sweat, Bündchen: örtlicher Stoffladen
grau meliert: Stoff&Stil
Ösen: Prym
Schnittmuster (selbst gekauft)
oliv: “Luke” von Pattydoo
rot: “Robin Hoodie” von Fabelwald
grau: “Sein Vanco” von Meine Herzenswelt
Plotts
Äxte: Dreamstime (gekauft)
Ahornblatt: selbst erstellt
verlinkt
Creadienstag
Handmade On Tuesday
Dienstagsdinge
Nähen für Männer
Made for Boys
und auf dem BERNINA Blog die Anleitung für ein aufgenähtes Dreieck am Rundhalsausschnitt.
Alles sehr sehr cool, liebe Ines! Ich gehe bei dir mal in die Hoodie-Lehre 🙂 Damit würde ich hier den großen Mann vor allem glücklich machen (der Kleine bevorzugt noch Kapuzenjacken)… Sehr cool auch, dass du im Bernina Blog zu finden bist. DA gehörst du mit deinen tollen Kenntnissen auch hin! Sehr gut, Glückwunsch und Kompliment!!
LG. Susanne
Dank Dir liebe Susanne! Vielleicht sollten wir mal zusammen nähen?
Liebe Grüße
Ines
Alle drei Hoodies sind richtig klasse! Vielen Dank für die tolle Anleitung, das ist mal eine Alternative für alle, die keine Cover haben. Das könnte meinem Sohn auch gefallen. Hier muss meistens ebenfalls alles ganz schlicht und vorzugsweise schwarz sein…
Liebe Grüße,
Ines
Ich bin ja schon froh, wenn es grau und nicht schwarz ist – und mit der Nähmaschine wird die Absteppung auch präziser als mit der Cover.
Liebe Grüße
Ines
Sehr cool, wie Du Deinen Männern alle Wünsche erfüllst! Mein Sohn begnügt sich immer noch mit gekauften Hoodies und ist skeptisch gegenüber selbst Genähtem. Wahrscheinlich “darf” ich ihm aber bald eine Hose nähen, da er die derzeit herrschenden skinny Hosen nicht leiden kann und shoppen hasst. Bravo und Gratulation zum Bernina-Blog! Das ist seeeehr suuuuper, dass Du jetzt dort schreibst, ich freu mich mit Dir und für Dich! lg, Gabi
Danke Gabi! Der graue Pullover wird wirklich fleißig getragen, der rote ist permanent am Buben dran – man sieht auf dem Uni nur so schnell die Flecken. An kurze Hosen will ich mich dieses Jahr auch machen: mit ausreichend vielen Taschen!
Liebe Grüße
Ines
Toll, dass Du die Wünsche der Söhne alle erfüllen konntest. Zum Glück hat mein Enkel noch keine Schnittmusterwünsche, dafür sind die Muster wichtig. Und beim Baby muss es halt der Mutter gefallen…
Grüßle Bellana
Ja, wenn die Wünsche konkret sind, geht das relativ gut. Die vagen Wünsche “Nähst du mir einen Pulli?” finde ich sehr gefährlich – die werden dann meist nicht angezogen. Mittlerweile stimme ich auch die Kleinigkeiten ab. So durfte die Kordel im grünen Pulli nicht drinbleiben…. Genieß das Nähen in bunt!
Liebe Grüße
Ines
Drei tolle Pullis, welche die individuellen Wünsche berücksichtigen … ach ich hoffe bis meiner so groß wird kann ich das auch und ihn weiter benähen. Und wow – ein Tutorial auf dem Berninablog – da gratuliere ich dir recht herzlich, das ist ja eine tolle Ehre! LG Ingrid
Dank Dir Ingrid! Manchmal ist das aber auch ganz schön anstrengend mit dem Wünscheerfüllen! Ich hätte die Kordel ja hübsch gefunden….
LG Ines
Tolles Tutorial! Ich habe zwar eine Cover, finde es aber immer sehr schwer, damit exakt zu nähen. Daher ist es prima, ein kleines Workaround zu kennen. Danke! LG Christiane
Vielleicht mit der Cover auch unten am Dreieck beginnen? Denn da ordentlich symmetrisch bei beiden Nähten aufzuhören stelle ich mir auch nicht nett vor.
Liebe Grüße
Ines
Wow, das nenne ich mal Fleißarbeit!! Drei Hoodies und alle drei noch aufwendig aufgepeppt! Nicht schlecht.
Das mit dem Dreieck werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke für die tolle Anleitung.
Ich habe zwar eine Cover, bin aber noch nicht so richtig routiniert damit. Von daher würde ich evtl. auch meine Nähmaschine dafür nehmen.
Säumen klappt zwar mit der Cover inzwischen einigermaßen gut. Aber so feine Arbeiten, bei denen man milimetergenau arbeiten muss, fallen mir doch noch sehr schwer.
LG
Natalie
Ich habe auch trotz Cover mit der Nähmaschine genäht. Und mit der Cover ist es, glaub ich, wie mit fast allem: man muss üben.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es einfacher ist, so wie ich unten am Dreieck anzufangen und gut anzuzeichnen – dann müsste das auch klappen.
LG Ines
Liebe Ines,
ich finde Deine Hoodies toll. Vor allem die Applikationen vorne drauf machen aus Selbstgemachten, welche die wie gekauft aussehen. Wobei das in diesem Fall keine Beleidigung ist. Im Gegensatz zu einer Arbeitskollegin, die mal meinte mein Kuchen sei so gut wie ein Gekaufter. Da war ich aber nicht begeistert! Jedenfalls sind Deine Hoodies schick.
LG Mareike
Liebe Mareike,
wohl wahr – ich mag es auch nicht, dass ein selbstgebackener Kuchen wie ein gekaufter aussieht – aber bei genähtem mag ich das als Kompliment – daher vielen Dank!
Für mich mag ich Plottermotive nicht so – aber bei den Jungs gefällt mir es auch sehr.
Liebe Grüße
Ines
Pingback: Rückblick 2018 | Nähzimmerplaudereien
Oh ich lieben den Canada Pulli der ist echt mega <3
Der wurde auch heiß geliebt – bis der Wachstumsschub kam!
Ich hab jetzt auch einen gemacht, also er ist ganz anders wie deiner, aber du warst meine Inspiration <3
Schau mal hier:
https://muckelie.ch/2019/03/mein-click-creat-video-mit-bernina.html/
Jetzt habe ich auch Angst vor dem nächsten Wachstumsschub, mein kleiner wird auch noch viel in die höhe gehen….
LG Susanne