Archiv der Kategorie: MIniquilt

Projekttasche

Ich wollte neulich ein Patchwork-Muster ausprobieren – und wie ich dann die sechs kleine Blöcke aus nicht so geliebten Stoffen aneinandergenäht hatte und überlegte, was ich jetzt damit mache, fiel mir das Tutorial für eine Projekttasche von Sandra Hohenbrunnerquilterin ein, das sie erst kürzlich veröffentlichte.

Weiterlesen

BB8 – ein Kissen

Kann man über 40 Jahre alt werden und in den 70ern aufgewachsen sein und völlig ohne Wissen über Star Wars sein? Glaubt mir – man kann! Bis vor vier Jahren war mir alles, was mit “Star Wars” zu tun hat, völlig fremd. Bis eines Tages einer meiner Söhne über Weihnachten die ersten sechs Star Wars-Filme auslieh und mich bat, diese mit ihm zu gucken. So schauten wir beide – nur teilweise von den anderen Männern begleitet, in den Weihnachtsferien alle sechs Filme durch und: mich packte diese Geschichte!

Weiterlesen

Der heulende Wolf – ein Kissen

Mein dritter Sohn ist ein Wölfe-Liebhaber. Und da ich zur Zeit gerne Kissen als Geschenk nähe, musste ich für ihn zum Geburtstag einfach den Wolf aus dem “Animal Quilt Book” von Juliet Heijden nähen.

Weiterlesen

Paper Piecing Spielereien

In den vergangenen Wochen habe ich einige kleinere Patchworkarbeiten in Foundation Paper Piecing (FPP – nähen auf Papier) genäht. Vielleicht ist ja eines eine Anregung für Euch, es auch mal auszuprobieren.

Weiterlesen

Stoffspielereien Juni 2017: schwarz und weiß

“Weisheit ist begreifen, daß man nicht weiß, ob etwas schwarz oder weiß ist.”
Umberto Eco,
Streichholzbriefe 1993

“Wenn man Worte hört, darf man sie nicht ungeprüft lassen. Wenn sie mehrfach überliefert werden, so wird aus weiß schwarz und aus schwarz weiß.”

Lü Buwei,
chinesischer Kaufmann, Politiker ud Philosoph, ca. 300 v.Chr. – 235 v.Chr.

 

Heute ist wieder Stoffspielereien-Sonntag; dieses Mal zum Thema “schwarz-weiß”, gesammelt von Lucy Nahtzugabe.

Meine erste Assoziation zur Schwarz-Weiß-Thematik war die optische Illusion. Dazu kamen noch das Thema “Mosaik”, da ich in unserem in Istrienurlaub römische  Bodenmosaike entdeckte. Weiterlesen

Nachspiel Stoffspielereien: Ecken und Kanten

Vor gut drei Wochen waren die Stoffspielereien zum Thema “Mit Ecken und Kanten” beim mir im Blog zu Gast. Was die vielen Stoffspielerinnen alles gewerkelt haben, könnt Ihr im ausführlichen Blogpost nachlasen.

Ich selbst hatte verschiedenen Möglichkeiten des Amish Folded Star vorgestellt, inklusive eines großen Stern, der noch nicht fertig war. Heute nun gibt es den fertigen Stern.

Weiterlesen

Stoffspielereien Januar 2017: Mit Ecken und Kanten

Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Friedrich Hebbel

An Menschen mit herausragenden Ecken und Kanten können wir viel besseren Halt finden als an rundum angepaßten.

Ernst Ferstl

“Mit Ecken und Kanten” – so lautet das Motto der Stoffspielereien in diesem Monat. Ich bin schon sehr gespannt, wer von Euch etwas dazu ausprobiert hat. Bitte meldet Euch in den Kommentaren, dann verlinke ich Euch gerne hier im Blogpost.

Mein Projekt zu den “Ecken und Kanten” sind verschiedene Spielarten des “Amish Folded Star”. Dabei handelt es sich wohl um ein altes Muster der Amish, das v.a. für Topflappen benutzt wurden. Für diesen gefalteteten Stern findet man verschiedene Anleitungen (bspw. hier) und Videos (bspw. hier und hier). Eine etwas andere Art stellt u.a. Karen Easypatchwork auf ihrem Blog vor.

Weiterlesen