Ich wusste gar nicht, wie schön es ist, in Gesellschaft zu nähen. Meine familiäre und betriebliche Situation lässt es meist nicht zu, längerfristig Termine zu vereinbaren. Es war in den letzten Jahren auch schwierig, mehrere Tage allein wegzufahren. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun hier in der Nähe Nähfreundinnen gefunden habe, mit denen ich mit relativ kurzer Vorlaufzeit ein paar Stunden zusammen nähen kann. So wurde meine Winterjacke nur dank der Nähverabredungen mit Tina Tina Blogsberg fertig.
Vor über drei Jahren lernte ich bei einem Kurs in München bei Quilt et Textilkunst (da nähten wir diesen Stern) Karen Easypatchwork kennen. Sie wohnt in meiner Nähe und wir haben über all die Jahre virtuell Kontakt gehalten. Dieses Jahr haben wir es nun tatsächlich geschafft, uns zum gemeinsamen Nähen zu treffen. Zusammen mit Katrin (IG @cattinkaquilt) haben wir bei unserem zweiten Treffen einen sogenannten “Jelly-Roll Rug” genäht.
Karen schlug diesen Stoffteppich vor. Online war er mit im letzten Jahr einige Male begegnet und ich dachte nie, dass ich solch einen Teppich je nähen würde. Aber unbekannte Gebiete zu betreten ist ja immer spannend. Wir kauften uns alle die Anleitung von Roma Lambson (das erschien uns einfach fair) und bereiteten zuhause einen langen zusammengenähten Stoffstreifen in der Jelly-Roll typischen Breite von 2,5” vor. Ich wählte sehr gut abgelagerte Stoffe in Blautönen von Kaffe Fassett aus meinen Patchwork-Anfängen, die ich mir selbst in die benötigte Breite zuschnitt.
Um unsere Schneidematten und Rollschneider zu schonen, kauften wir uns auch zugeschnittenes Baumwoll-Vlies in 2,5” Breite. Das war wirklich eine Erleichterung und vereinfachte die ganze Sache sehr. Hier seht Ihr den Rest der großen Rolle, nachdem ich meine Matte genäht habe – diese ist wirklich reichlich bemessen.
Und dann ging es los in Karens Nähkeller: Im ersten Schritt wird das Vlies auf die Stoffstreifen gelegt, eingeschlagen und festgenäht. Ich wollte diese Absteppung mit dem Schmalkantfuß machen, dafür war es aber zu dick und wurde nicht schön. Ein Abstand von knapp 0,5 cm (Nähfußbreite mit komplett seitlich verstellter Nadel) gelang mir ganz gut. Und dieser Stoffball, den man dann aufwickeln kann: Allein schon diesen anzuschauen war wunderschön.
Diese Schnur wird nun mit einem Zickzack-Stich zu einer Matte genäht. Zuerst hin und her und dann rundherum. Wie froh war ich, dass ich nun an meiner Maschinen einen Obertrasport zuschalten kann. Ich habe mit einer Zickzackbreite von 6 mm und einer Sticklange von 2 mm genäht.
Ich hatte für meine Matte 21 Streifen aneinandergenäht – also nur die Hälfte einer normalen Jelly Roll. Gestartet bin ich mit einem Mittelstreifen der Länge von ca. 32 cm.
Fertig hat meine Matte die Maße 50 cm x 81 cm, d.h. ca. 20” x 32”. Wenn man 42 Streifen aneinander näht, soll laut Anleitung eine Matte in der Größe 76 cm x 111 cm bzw. 30” x 44” herauskommen. Das wäre aber für unser Bad, für das die Matte gedacht ist, zu groß geworden.
Auf dem obigen Bild wellt sich die Matte ein wenig – da hatte ich noch nicht ausreichend gebügelt.
Die fertige Matte ist nicht so dick, wie ich sie mir vorgestellt habe, obwohl Stoff und Vlies ja vierlagig verarbeitet werden. Für das Bad habe ich es gerne kuscheliger – mal sehen, ob sie da liegen bleiben darf. Für einen Tischläufer ist es mir dagegen etwas zu dick – vielleicht nehme ich für einen nächsten Versuch nur die halbe Breite des Vliese, denn als Tischläufer oder Tischset kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Das gemeinsame Nähen war sehr nett – wir konnten sehr viel plaudern und uns besser kennenlernen, da das Falten des langen Streifens samt Vlies sehr lange dauert. Das eigentliche Nähen der Matte ging im Vergleich dazu relativ schnell.
Die Anleitung dagegen löste in uns allen eine gewisse Unzufriedenheit aus. Sie ist nicht gerade günstig und so haben wir uns einige Tipps und Tricks erwartet, wie gerade der Anfang zu gestalten ist. Karen hat nun in einem Blogpost einige Tipps zusammengestellt.
Ich freue mich nun an meiner Matte (und dass ich mich an die Stoffe gewagt und etwas davon verbraucht habe) und auf unser nächstes Nähtreffen.
Liebe Grüße
Ines
PS:
Karen Easypatchwork plant einen Quilt-Along ab März: einen Mosaic Jig Quilt-Along – da habe ich richtig Lust, mitzunähen!
Anleitung
“Jelly-Roll Rug” von Roma Lamson über Quiltmania
Material
Kaffe Fassett-Stoffe aus einem Quiltkit, gut abgelagert
Vlies: Katahdin On-a-Roll über Quiltmania
verlinkt
Freutag
Nähzeit am Wochenende