Irgendwie erscheint es mir unwirklich, dass nun Weihnachten ist. Der Abschluß dieses Corona-Jahres gestaltete sich für mich so unplanbar, wie dieses ganze Jahr schon war. Neben einem familiären Abschied kränkele ich nun schon die vierte Woche und hoffe, dass die “stade Zeit” auch wirklich ruhig wird und mir die ersehnte Pause beschert. Körper und Seele brauchen mehr Ruhe, als ich noch im Herbst angenommen habe.
Archiv der Kategorie: Patchen & Quilten
Kissen mit Tieren nach Elizabeth Hartman
Lange war es hier ruhig – aus Gründen. Auch die Nähmaschine hatte Pause.
Nun aber naht Weihnachten und nachdem dieses Jahr manche Weihnachtsgeschenke früher fertig werden sollten, da sie verschickt werden und nicht persönlich übergeben werden können, habe ich mir einen Nachmittag freigeschaufelt und zwei Füchse und einen Koala nach Mustern von Elizabeth Hartman genäht – einen Quilt mit den Bären habe ich hier gezeigt..
Bright Stars Miniquilt (Werbung)
Sterne mag ich sehr – in allen Varianten. Und ich habe festgestellt, dass Patchwork-Sterne eine Ganz-Jahres-Dekoration sind und nicht auf die (Vor-) Weihnachtszeit beschränkt sind – zumindest habe ich das für mich so interpretiert. So dürfen bspw. meine Lonestars das ganz Jahr über hängen. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass Nadra ellis & higgs als diesjährige Weihnachtsmotiv einen Stern, der auch gar nicht weihnachtlich daherkommt, herausgebracht hat.
Der Truthahn – Gobblesewalong
Ihr kennt das vielleicht auch: eigentlich habt Ihr keine Zeit zum Nähen, eigentlich habt habt Ihr ein solches Projekt gar nicht eingeplant, eigentlich… – und dann MÜSST Ihr das doch unbedingt nähen. So ging es mir mit einem Truthahn….
Der “Schlafende Fuchs” – ein Kissen
Ich verschenke gern genähte Dinge – das mag ich lieber als Geld zu verschenken. Vielleicht, weil dann eine Erinnerung bleibt, weil der Beschenkte etwas anfassen kann, weil es nicht so schnell im Geldbeutel verschwindet und ausgegeben wird? So ging es mir auch, als ich ein Geschenk für ein junges Mädchen zur Konfirmation suchte. Leider können wir an der Konfirmation nicht teilnehmen, ein “Päckle” wollte ich aber dennoch schicken.
Adorable Animal Quilting (Werbung) – meine Bauernhoftiere
Heute erscheint das Buch “Adorable Animal Quilting” von Ingrid Altenender, Patchworkerinnen besser bekannt unter ihrem Label “Joe, June and Mae“. Im Buch sind 20 einfach schöne Tiere in Foundation Paper Piecing-Technik enthalten – und ich kann nun endlich die schon vor einem Jahr genähten Bauernhoftiere zeigen! Mit ihnen nehme ich Euch mit auf einen Rundgang auf einen “Bilderbuchbauernhof”.
#hackmydirndl – oder ein Quilt im AmishStil aus Vintage-Dirndln (Werbung)
Vor einigen Wochen fragte mich Sabine von den Petersilien (Petersilie&Co) an, ob ich Lust hätte, an einer Aktion mitzumachen, bei der alten ausgemusterten Dirndln neues Leben eingehaucht wird. Unter dem Hashtag #hackmydirndl haben sich so acht Bloggerinnen versammelt und haben aus von CoBranda aus München zur Verfügung gestellten Dirndln etwas Neues genäht. Weiterlesen
Amish Quilts – Besuch einer Ausstellung
Meine Liebe zu Patchwork begann, wie bei so mancher von uns, mit einem wunderbar farbenfrohen Buch von Kaffe Fassett. Erst später entdeckte ich die farblich so ganz anderen Quilts der Amishen, von deren Quilts sich vermutlich unsere heutigen Quilts ableiten. In den letzten Jahren habe ich einige Bücher über die Amish gelesen, einen kleinen Vortrag über das Leben der Amish gehalten und plane aktuell einen Quilt im amishen Stil. Um mich darauf einzustimmen, besuchte ich Anfang Juni die Ausstellung “Amish Quilts meet Modern Art” im Texti- und Industriemuseum in Augsburg (TIM), was trotz Corona möglich war. Weiterlesen
Neue Meer-Schnittmuster (Werbung)
Nadra ellis&higgs hat neue Patchworkmuster für den Sommer herausgebracht! Passend zu ihrer letztjährigen Serie hat sie weitere Meeresmotive entworfen – aus der letztjährigen Serie hatte ich im Frühjahr bspw. die Projektmappenhülle genäht. Weiterlesen
100 Blöcke – der fertige Quilt
Ein letztes Mal darf der 100 Blöcke-Quilt nun auf meinen Blog, denn er ist fertig! Wie ich im letzten Beitrag zum Quilttop schon ankündigte, habe ich das Quilttop an einer Longarm quilten lassen. Und das war bei dieser Quiltgröße von 2,30 m x 2,30 m wirklich die richtige Entscheidung. Das wäre mit der Nähmaschine ein riesiges Geschiebe geworden und hätte auch nie ein so schönes gleichmäßiges Quiltmuster ergeben. Mit Ines Maggie and Me habe ich eine tolle Longarmquilterin gefunden, die mit mir Schritt für Schritt das Quilting besprochen hat.
Täschchen “L.A.” in “Just Red”
Bei neuen kleinen Täschchen und ähnlichem nettem Kleinkram kann ich meist schwer widerstehen – und so war es um mich geschehen, als in der letzten Woche die ersten Täschchen “L.A.” von ellepuls auftauchten und schließlich dann vergangenen Freitag das EBook herauskam: Einen Tag überlegt, dann gekauft, Schnittmuster ausgedruckt und Stoff ausgesucht.
Meadowland – der fertige Quilt
Er ist fertig – der Meadowlandquilt nach einem Schnittmuster von “Then came June” – begonnen am 9. Februar 2020 mit dem Zuschnitt, beendet am 14. April 2020 mit dem Annähen des Bindings. Weiterlesen
Projektmappenhülle
Etwas hat die vom Corona-Virus geprägte Zeit in mir verändert: Oft hatte ich in der Vergangenheit den Gedanken “da schreib ich der Freundin” oder “ich mag was zum Geburtstag schicken”, setzte es aber in den seltensten Fällen um. In dieser Zeit nun, in der ich bewusster über so manches nachdenke, setze ich diese Gedanken besser um. Daher habe ich in der letzten Woche für Ingrid Nähkäschtle zum Geburtstag genäht.
#100days100quiltblocks – das fertige Quilttop
Ein bißchen komme ich in diesen Wochen zum Aufarbeiten meiner “Kisten” – also von Nähereien, die auf halber Strecke liegen geblieben sind. Eines dieser Projekte ist die Weiterverarbeitung der hundert Patchworkblöcke aus der #100days100blocks – Aktion aus dem Sommer 2018. Über die ersten 50 Blöcke und über die 100er Vollendung habe ich ja schon berichtet.
Nurse Nancy – ein Dankeschön und ein Geschenk (Werbung)
Völlig spontan nähte ich ein neues Foundation Paper Piecing-Muster letzte Woche zur Probe: Meine Freundin Karen Easypatchwork hat schon mehrere “PaperDolls” in dieser Technik entworfen und nun gibt es eine Krankenschwester im Vintage Style von ihr.