Meine Nähfreundin Tina Tina Blogsberg hat ein neues Handtaschen-Schnittmuster herausgebracht, das ich zur Probe genäht habe: die Handtasche JUNO. Die Handtasche hat eine für mich angenehme Größe: Geldbeutel, Handy, Brille und diverse andere Dinge können gut verstaut werden. Ein Din A5-Ringbuch passt auch gut hinein – manchmal gibt es Termine, da muss Schreibzeug mit dabei sein.
Archiv des Autors: Nähzimmerplaudereien
Baggy_B – die 2 in 1-Tragetasche (Werbung)
Ingrid B-Patterns hat sich ein neues Taschenschnittmuster ausgedacht! Bei der “Baggy_B” handelt es sich um eine in der Grundform relativ schlichte ungefütterte Tragetasche – oder zum Umhängen, fügt man einen zusätzlichen Gurt dazu.
Eine Hemdbluse für mich
Immer mehr stelle ich fest, das Blusen mehr mein Ding sind als Shirts. Und am liebsten sind sie mir, wenn sie eine halbe Knopfleiste haben und nicht komplett durchgeknöpft sind.
Einmal Nähhimmel und zurück – Longarmquilting
Ich war im Nähhimmel!
Auf Instagram entdeckte ich Mitte Januar, dass Iva Schnigschnag Quilts & More bei BERNINA in Steckborn Ende Januar einen Longarmkurs anbot – und die schnelle Recherche zeigte, dass es noch freie Plätze gab. Einige Tage bewegte ich den Gedanken – das klang so verführerisch und ich träume schon lange davon, mal an einer Longarm zu quilten. Ein paar Stiche auf der kleinen Nadelwelt im Herbst in Friedrichshafen mit einer BERNINA Q24 im Beisein von Iva hatten den Wunsch dann noch größer werden lassen.
You & Me: Patchwork-Herzen (Werbung)
“Romantisch” ist jetzt nicht meine hervorstechendste Eigenschaft; auch Herzen, rosa und Glitzer sind nicht meine bevorzugten Motive und Farbvorlieben. Es ist nicht so, dass mir bspw. ein Herz vorne auf einem Shirt bei anderen nicht gefällt, aber selbst würde ich nie ein solches Shirt tragen. Dennoch sprachen mich die neuen Herz-Patchworkblöcke von Nadra ellis&higgs so sehr an, dass ich nicht nur eines, sondern gleich mehrere nach der Anleitung “You & Me” davon nähte.
Stoffspielereien Januar 2020: Textiler Schmuck
“Textiler Schmuck” – zu diesem Stoffspielereien-Thema ruft Siebensachen am heutigen letzten Sonntag im Januar.
Das Thema war für mich eher schwierig umzusetzen, da ich sehr wenig Schmuck trage. Außer ab und zu eine Halskette mit einem Anhänger oder eine Perlenkette, ganz ab und zu einen weiteren Ring neben dem Ehering, mag ich nichts tragen, also keine Broschen, Ohringe, Armketten, etc. Da ich nicht für die Schublade ausprobieren wollte, gingen meine Gedanken also in Richtung “Anhänger”. Weiterlesen
Ein Geldbeutel für den Sohn
Der zweite Sohn wünschte sich zu Weihnachten neben einem Stapel Bücher einen neuen Geldbeutel. Der noch aus der Grundschulzeit stammende mit Klett verschlossene Kindergeldbeutel passte auch nicht zum fast erwachsenen Sohn und so machte ich mich auf die Suche nach einem “Männergeldbeutel” und wurde bei Wittsich mit dem Schnittmuster “Port Mann Näh” fündig.
Menschen(s)kinder-Blog-Hop: ein Kinderquilt
Herzlich Willkommen zum Menschen(s)kinder-Blog-Hop, den ich heute eröffnen darf!
Auf Einladung von Karin Grüner Nähen stellen sie und 13 weitere Bloggerinnen vom 6.-19 Januar 2020 verschiedene Accessoires und Dekosachen für Kinder vor. Damit wollen wir nicht die typische Geschlechterschublade bedienen, sondern zeigen, dass es Kissen, Decken, Mützen, etc. gibt, die durch ihre Farben oder ihre Form zeigen, dass wir “für Kinder” nähen!
Karin schreibt auf ihrem Blog immer wieder über diese (früh-)kindliche Festlegung in “typische” männliche und weibliche Rollen, das wir bzw. die Industrie betreiben. Besonders beeindruckt haben mich ihre Artikel zur kindlichen Rollenfestlegung des Geschlechts bei Spielzeug und bei Literatur.
Ich möchte Euch zur Eröffnung des BlogHops eine Kuscheldecke zeigen, welches ich für mein neues Patenkind zur Taufe genäht habe: Eine Decke zum Wärmen, zum Drunterkuscheln und sich Geborgenfühlen.
Ausblick 2020
Uns allen ein gutes, frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr!
Noch liegt das Jahr 2020 relativ leer vor uns. Je älter ich werde, umso mehr schaue ich am Jahreswechsel zurück, aber auch mehr nach vorne und plane sehr viel mehr als früher. Heute will ich Euch etwas in diese Planungen mitnehmen: Weiterlesen
Rückblick 2019
Auch dieses Jahr möchte ich Rückschau halten auf mein Näh- und Bloggerjahr.
Zu allererst:
Ich bin so froh und dankbar, Teil der Nähbloggerszene zu sein! Durch das Bloggen hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert: ich habe neue Freundinnen gefunden, mit denen auf allen möglichen Kanälen ein Austausch und gegenseitiges Weiterhelfen, aber auch ein Teilen von Freude und Frust stattfindet. Teilweise habe ich diese Nähfreundinnen persönlich getroffen, mit anderen besteht schriftlicher Kontakt – das ist für mich ein großes Geschenk!
Beim Rückblick auf mein Nähjahr orientiere ich mich wie schon 2016, 2017 und 2018 an der Aktion der “The Sewing Oscars”, ins Leben gerufen und im Leben gehalten von Nina Vervliest & Zugenäht.
Weihnachten 2019
Und plötzlich ist es Weihnachten! Die ersten Tage des Advents zogen sich ein wenig – und dann war sehr schnell der 4. Advent da und nun zwei Tage später auch schon Weihnachten. Weiterlesen
Weihnachtssterne aus Papier (Werbung)
Advent – wie mag ich diese ruhige Zeit im Jahr! Am Samstagabend vor dem 1. Advent schmücke ich die Wohnung, fülle den Adventskalender für die Kinder und stelle den Adventskranz auf die Kommode. Mein Lieblingsschmuck sind Sterne – und die in allen Varianten. An den Glastüren hängen Transparentsterne, an den Fenstern Solino-Sterne und dreidimensionale Sterne aus Papier. Ich habe mich daher sehr gefreut, dass es im Christophorus-Verlag ein neues Buch mit Papiersternen gibt: “Weihnachtssterne aus Pappe & Papier basteln”.
Stoffspielereien November 2019: Nähen auf Papier
“Nähen auf Papier” – Herzlich willkommen zu den Stoffspielereien im November und dem von mir ausgesuchten Thema. Zuerst hier die Links zu den Stoffspielerinnen, mein Beitrag folgt dann im Anschluß an die Linkliste. Wer einen Beitrag zu den Stoffspielereien vorbereitet hat, schreibt es mir im Kommentar.
Fleecejacke “Mein Pedro” (Werbung)
Bereits vor Jahren habe ich mir eine orangene Fleecejacke genäht – doch wie es das Leben mit sich bringt, die Jacke sitzt nicht mehr ganz so bequem, wie ich es gerne habe. Auch ist die Kapuze nicht immer geschickt – kurzum, ich habe mir eine neue Strickfleece-Jacke genäht. Entstanden ist diese im Probenähen für die neuen Schnittmuster von “Meine Herzenswelt“: mein Pedro (Fleecejacke), mein Pepe (Softshelljacke) und mein Pablo (3 in 1 Jacke).
Inspirationen zur Stoffspielerei ” Nähen auf Papier”
Für die nächsten Stoffspielereien am 24.11.19 habe ich das Thema “Nähen auf Papier” vorgeschlagen. Heute möchte ich Euch noch ein paar Anregungen geben, falls Ihr bei diesem Thema nicht weiterkommt.
Foundation Paper Piecing
Wer hier schon länger mitliest, weiß ich dass ich gerne Motive in der sogenannten “Foundation Paper Piecing”-Methode nähe, abgekürzt FPP. Dabei werden auf Papier vorgezeichnete Motive spiegelverkehrt auf der Rückseite des Papiers nachgenäht. Man findet im Netz viele kostenlose Vorlagen, an denen man sich versuchen kann (das hier gezeigt Beispiel ist aus dem Buch “Animal Quilt” von Juliet Heijden).
Quilters Grid / Freezer Papier
Auch aus dem Patchworkbereich stammt das Vlies “Quilters Grid”. Da werden Stoffstückchen aufgebügelt und an den aufgezeichneten Linien abgenäht. Das lässt sich aber auch mit Freezer-Paper machen (bspw. hier).
Nahtlust-Like
Geniale Kombinationen von Papier, Faden und Stoff zeigt Susanne auf ihrem Blog Nahtlust – dort findet Ihr ganz viele Ideen, wie sich Nähen auf Papier in kreativer Weise umsetzen lässt!.
Herzliche Einladung
Es gibt noch ganz viele andere Möglichkeiten, wie sich Papier, eine (Nähmaschinen-) Nadel und Faden kombinieren lassen. Ich freue mich auf Eure neuen kreativen Ideen zu “Nähen auf Papier”!
Und ganz wichtig: Herzliche Einladung an alle Unentschlossenen! Kleine Ideen, große Projekte, Scheitern und Gelingen – bei den Stoffspielereien darf dies alles gezeigt werden.
Wenn Ihr auch dabei seid, könnt Ihr mir gerne schon im Vorfeld eine Mail schicken, aber auch ein Kommentar nächste Woche unter meinem “Stoffspielereien”-Post genügt und ich verlinke Euch.
Liebe Grüße
Ines
Die Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Bist du nächstes Mal auch dabei?
Die nächsten Termine:
24.11.2019: „Nähen auf Papier“ bei Nähzimmerplaudereien
Weihnachtspause
26.01.2020: „Textiler Schmuck“ bei Siebensachen
23.02.2020: „XXL“ bei bimbambuki
29.03.2020: „Draht und Stoff“ bei Nahtlust
26.04.2020: „Visible Mending“ bei 123-Nadelei
31.05.2020: „Blumen“ bei Petersilie & Co
28.06.2020: „Monogramme“ bei made with Blümchen
Sommerpause
27.09.2020: „Texturen aus der Natur“ bei Schnitt für Schnitt
25.10.2020: „Textile Behältnisse“ bei Feuerwerk by kaze
29.11.2020: (Thema noch offen) bei Nähzimmerplaudereien