Archiv der Kategorie: eigene Idee

Stoffspielereien Januar 2020: Textiler Schmuck

“Textiler Schmuck” – zu diesem Stoffspielereien-Thema ruft Siebensachen am heutigen letzten Sonntag im Januar.

Das Thema war für mich eher schwierig umzusetzen, da ich sehr wenig Schmuck trage. Außer ab und zu eine Halskette mit einem Anhänger oder eine Perlenkette, ganz ab und zu einen weiteren Ring neben dem Ehering, mag ich nichts tragen, also keine Broschen, Ohringe, Armketten, etc. Da ich nicht für die Schublade ausprobieren wollte, gingen meine Gedanken also in Richtung “Anhänger”. Weiterlesen

Menschen(s)kinder-Blog-Hop: ein Kinderquilt

Herzlich Willkommen zum Menschen(s)kinder-Blog-Hop, den ich heute eröffnen darf!
Auf Einladung von Karin Grüner Nähen stellen sie und 13 weitere Bloggerinnen vom 6.-19 Januar 2020 verschiedene Accessoires und Dekosachen für Kinder vor. Damit wollen wir nicht die typische Geschlechterschublade bedienen, sondern zeigen, dass es Kissen, Decken, Mützen, etc. gibt, die durch ihre Farben oder ihre Form zeigen, dass wir “für Kinder” nähen!

Karin schreibt auf ihrem Blog immer wieder über diese (früh-)kindliche Festlegung in “typische” männliche und weibliche Rollen, das wir bzw. die Industrie betreiben. Besonders beeindruckt haben mich ihre Artikel zur kindlichen Rollenfestlegung des Geschlechts bei Spielzeug und bei Literatur.

Ich möchte Euch zur Eröffnung des BlogHops eine Kuscheldecke zeigen, welches ich für mein neues Patenkind zur Taufe genäht habe: Eine Decke zum Wärmen, zum Drunterkuscheln und sich Geborgenfühlen.

Weiterlesen

Stoffspielereien November 2019: Nähen auf Papier

“Nähen auf Papier” – Herzlich willkommen zu den Stoffspielereien im November und dem von mir ausgesuchten Thema. Zuerst hier die Links zu den Stoffspielerinnen, mein Beitrag folgt dann im Anschluß an die Linkliste. Wer einen Beitrag zu den Stoffspielereien vorbereitet hat, schreibt es mir im Kommentar.

Weiterlesen

Laptop-Tasche zum Geburtstag

Meine Schwester feierte runden Geburtstag und wünschte sich von mir eine genähte Laptoptasche. Wir konferierten ein wenig hin und her: sie suchte sich dann den Schnitt “Ida” aus dem Buch “Meine Tasche” aus, den ich für mich schon einmal genäht hatte und den ich für sie minimal verbreiterte.

Weiterlesen

Half Square Triangle Swap – das war wunderschön!

Als Christina Minerva Huhn im Frühjahr zu einem neuen Swap aufgerufen hat, konnte ich nicht widerstehen. Schon der Kissenswap letztes Jahr war klasse – dieses Mal sollten wir einen Miniquilt/Kissen/Tischläufer nähen, der aus lauter Half Square Triangels (HST) besteht. Das sind Patchworkquadrate, die diagonal geteilt sind und durch die unterschiedlichste Anordnung lassen sich da die schönsten Muster legen. Der ganze Swap lief über Instagram (unter dem Hashtag hstminiquiltswap) ab.

Weiterlesen

Stoffspielereien Juni 2019: Afrika

Afrika – das heutige Thema der monatlichen Stoffspielereien, vorgeschlagen und gesammelt von Gabi Made with Blümchen – ist so vielschichtig:. Afrikanische Muster und Stoffe, Techniken und Kleidungsstil. Und wie Gabi Made with Blümchen in ihrem Einleitungsartikel schreibt, Afrika ist so viel mehr als unser europäischer Blick. Es besteht aus vielen unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, es gibt eben nicht “das” Afrika, wie auch ich es gern betrachte.

Meist habe ich bei meiner Ideenfindung, was ich zu den Stoffspielereien beitragen könnte, eine erste (schnelle) Idee und dann noch meine Schränke auf dem Dachboden. Daher habe ich heute auch zweierlei: meine Funde aus einem Dachbodenschrank und eine stofflich umgesetzte Idee. Weiterlesen

Stoffspielereien Mai 2019: Heimat

Heimat – ein wirklich spannendes Thema, das sich Susanne Nahtlust für die heutigen Stoffspielereien ausgesucht hat.

Meine Heimat ist hier, am Rand der Schwäbischen Alb. Dort wohnen wir auf einem Dorf in meinem Elternhaus, einem mehrfach um- und angebauten Bauernhaus, in dem sich manche Schätze noch finden lassen (beispielsweise meine Beiträge zu den Stoffspielereien mit der schwäbischen Tracht/Bändelhaube oder die Hutsammlung). Nach dem Abitur verließ ich diese Heimat, um 13 Jahre später wieder dort ins Elternhaus mit meiner eigenen noch kleinen Familie einzuziehen. Und auch wenn es ein Prozess war: das ist meine Heimat und ich bin sehr gerne hier. Der Dialekt ist mir vertraut, mit den typischen Eigenschaften des Schwaben kann ich umgehen und ich mag es, mich auszukennen und “daheim” zu sein.

Weiterlesen

Ein Quilt für meinen Ältesten (Werbung)

Mein ältester Sohn und ich – was sind wir beide miteinander in den vergangenen 19 Jahren durch Höhen und Tiefen gegangen! Er ist zwar noch nicht ganz 19 Jahre alt, aber so mitten drin in der Schwangerschaft bangten wir bereits das erste Mal… .

Weiterlesen

Täschchen-Wichtelei

Heute wird gefeiert! Ulrike Ulrikes Smaating feiert ihren 7. Bloggeburtstag und sie hat sich einige Aktionen dazu ausgedacht. Eine wunderschöne Idee schon im Vorfeld war eine “magische Täschchenwichtelei”: Wer sich bei Ulrike meldete, bekam eine Wichtelpartnerin zugeteilt, für die ein Täschchen zu nähen war, das irgendwie “zauberhaft, magisch,…” sein sollte, sowie sollten sieben Sächelchen mit ins Paket. Bereits vor einigen Tagen bekam ich mein Päckchen von Viola LyonelBs Blog.

Weiterlesen

“Treffpunkt” – eine Anleitung für ein Patchwork-Kissen

Vor einigen Monaten erschien in der “Patchwork&Nähen Spezial Kissen” eine Anleitung von mir für ein Patchworkkissen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, dieses auch zu nähen? Hier habe ich nun die Anleitung auf meinem Blog.

Weiterlesen

Tischläufer “Regenbogen”

Vor einigen Wochen besuchte ich Gabi Made with Blümchen in Graz und wie das unter Nähfreundinnen so ist: wir wollten gemeinsam nähen. Ich packte einen CharmPack in Regenbogenfarben ein und nähte das Top für einen Tischläufer.

Weiterlesen

Ein Täschchen für meine Quilt-Ruler

Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal das Quilten mit Rulern bei einem Tischläufer ausprobiert und war fasziniert, was man damit alles anstellen kann. Da ich dann auch zu einem Quilt-Kurs gefahren bin – dazu nächste Woche mehr – brauchte ich unbedingt eine Transportmöglichkeit für mein Rulerset. Und so entstand am Abend vor dem Kurs in einer für mich typischen Nacht- und Nebelaktion ein Täschchen.

Weiterlesen

Geburtstagsquilt mit Flying Geese

Meine Patentante wurde 80 Jahre alt  – und wir beschlossen in der Familie, dass ein Quilt doch ein schönes Geschenk dafür sei. Ich bekam mustermäßig relativ freie Hand, doch farblich solte es zur Einrichtung, in diesem Fall zum Sofa, passen. So fuhr ich im Vorfeld mit einem Packen Uni-Stoffe zu ihr und testete, welche Farbe gut harmoniert. Die Farbe “Taupe” passte und so machte ich mich anschließend auf die Suche nach einer passenden Stoffserie dazu.

Weiterlesen

Stoffspielereien Februar 2019: Farbverlauf

“Farbverlauf” lautet das Thema der Stoffspielereien in diesem Monat. Christiane Schnitt r Schnitt hat dieses Thema ausgesucht und sammelt heute die Beiträge aller, die etwas dazu beitragen möchten.

Da ich einfach kein Stofffärber bin (Ich hoffe auf Euch andere Stoffspielerinnen!) musste ich den Farbverlauf mit einer entsprechenden Farbwahl der Stoffen erzeugen. Dies geht für mich gut mit Patchwork – selbst mein Header hier im Blog ist zum großen Teil mit Farbverläufen.
Zur Zeit nähe ich gerne Uni-Patchworkarbeiten im Farbverlauf von Gelb über Orange zu Rot, wie meinen Bargello-Quilt für die Stoffspielereien “Streifen” oder ein Kissen für eine Patchworkzeitung.  Daher setzte ich für diese Stoffspielereien einen Tischläufer um, den ich vor einigen Wochen entworfen hatte und der bisher auf einem Papier meine Wand “zierte”.

Mir gefallen die Abstufungen der Uni-Stoffe gerade in diesen Gelb-Orange-Rot-Tönen sehr – das strahlt für mich Wärme aus, ohne weihnachtlich zu wirken. Zu unserem Esszimmer, in dem Eichenholz vorherrscht, gefällt mir es auch. Ob der Läufer sich im Alltag bewährt, wird sich zeigen. Bisher wurde er aber sehr wohlwollend aufgenommen.

Weiterlesen

Ordnung im Nähzimmer: Linealhalter

Seit ich vor einiger Zeit mir dem Patchworken begonnen habe, habe ich mir immer wieder passende Lineale zugelegt: Zwei große lange in Zentimeter und in Inch um die komplette Stoffbreite zu schneiden, kürzere für das Schneiden einzelner Teile und ein paar Speziallineale wie Dreiecke in zwei Größen, zwei BlocLoc-Lineale und manche anderes. Die langen Lineale habe ich immer an eine Regalwand gelehnt, die kleineren befanden sich in einem Stoffkorb. Weiterlesen