Nach einem langen Sommer ist heute endlich wieder Stoffspielereien-Sonntag! KaZe Feuerwerk bei KaZe lädt zum Thema “Miniatur” ein und sammelt auf ihrem Blog alle Beiträge dazu.
Archiv der Kategorie: Deko
Bunte Kissen in Foundation Paper Piecing-Technik
Diesen Sommer habe ich genutzt, um manche “Altlasten” aufzuarbeiten. So fanden sich in einer Kiste zwei fast fertige Kissentops und die ausgedruckten Vorlagen samt Stoffen für ein drittes Kissen. Genäht hatte ich die beiden Tops bei gemeinsamen Nähtagen mit Ingrid Nähkäschtle und Gabi Made with Blümchen in den Osterferien im letzten Jahr…
Candy – Patchworkblock von ellis&higgs (Werbung)
Geplant hatte ich diese lange Sommerunterbrechung ja nicht – aber da es diesen Sommer mit aller Arbeit im realen Leben etwas langwierig und zum Schluß auch zäh war, hat die Pause im Blog nun doch relativ lang gedauert. Genäht habe ich schon, aber wie immer im Sommer etwas weniger. Was freue ich mich wieder auf verregnete Herbsttage und Nachmittage frei von Verpflichtungen, damit ich mich wieder in mein Nähzimmer verziehen kann! Weiterlesen
Triangle Quiltalong – mein Tischläufer
Im Winter 2017/18 fand auf dem BERNINA Blog ein Quiltalong von Brigitte Heitland /ZenChic statt. Er lief über mehrere Wochen und wir nähten miteinander Dreiecke (“Triangles”) ; insgesamt wurden 12 verschiedene Dreiecksblöcke vorgestellt, die ich auch alle brav in unterschiedlicher Anzahl mitnähte.
Doch dann passierte das, was vielleicht manche von Euch kennt: ich habe den Quilt nicht gleich fertig genäht, sondern die über 100 Dreiecke in eine Kiste verpackt…. .
Half Square Triangle Swap – das war wunderschön!
Als Christina Minerva Huhn im Frühjahr zu einem neuen Swap aufgerufen hat, konnte ich nicht widerstehen. Schon der Kissenswap letztes Jahr war klasse – dieses Mal sollten wir einen Miniquilt/Kissen/Tischläufer nähen, der aus lauter Half Square Triangels (HST) besteht. Das sind Patchworkquadrate, die diagonal geteilt sind und durch die unterschiedlichste Anordnung lassen sich da die schönsten Muster legen. Der ganze Swap lief über Instagram (unter dem Hashtag hstminiquiltswap) ab.
Stoffspielereien Juni 2019: Afrika
Afrika – das heutige Thema der monatlichen Stoffspielereien, vorgeschlagen und gesammelt von Gabi Made with Blümchen – ist so vielschichtig:. Afrikanische Muster und Stoffe, Techniken und Kleidungsstil. Und wie Gabi Made with Blümchen in ihrem Einleitungsartikel schreibt, Afrika ist so viel mehr als unser europäischer Blick. Es besteht aus vielen unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, es gibt eben nicht “das” Afrika, wie auch ich es gern betrachte.
Meist habe ich bei meiner Ideenfindung, was ich zu den Stoffspielereien beitragen könnte, eine erste (schnelle) Idee und dann noch meine Schränke auf dem Dachboden. Daher habe ich heute auch zweierlei: meine Funde aus einem Dachbodenschrank und eine stofflich umgesetzte Idee. Weiterlesen
Tischläufer in Eisfarben
Ich bin ja eher “praktisch” veranlagt – ein Gegenstand sollte nach Möglichkeit über eine längere Zeit unkompliziert eingesetzt werden können. Auf unempfindliche Farben, Waschbarkeit und solche Sachen lege ich bei Textilien, oft auch unbewusst, großen Wert. Einen großen Anteil an dieser Eigenschaft hat wohl meine Mutter, die alles unter einem “praktischen” Gesichtspunkt betrachtet und uns Kinder auch so erzogen hat.
“Treffpunkt” – eine Anleitung für ein Patchwork-Kissen
Vor einigen Monaten erschien in der “Patchwork&Nähen Spezial Kissen” eine Anleitung von mir für ein Patchworkkissen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, dieses auch zu nähen? Hier habe ich nun die Anleitung auf meinem Blog.
Mosaic Jig Quilt Along – Teil I
Ich habe mich von einem Quilt-Along mitreißen lassen! Karen Easypatchwork stellte vor kurzem ihren “Mosaic Jig Quilt Along” vor: ein kostenloser Mystery-Quilt-Along, der aus nur fünf verschiedenen Stoffen innerhalb dreier Monate genäht wird. Also ein straffer Zeitplan, den Karen vorgibt. Da ich ihre Patchworkmuster sehr mag (und noch kaum welche genäht habe…), beschloß ich aber, mitzunähen.
Tischläufer “Regenbogen”
Vor einigen Wochen besuchte ich Gabi Made with Blümchen in Graz und wie das unter Nähfreundinnen so ist: wir wollten gemeinsam nähen. Ich packte einen CharmPack in Regenbogenfarben ein und nähte das Top für einen Tischläufer.
Quiltkurs mit Rulerwork (Werbung)
An einem Abend, Anfang Oktober letzten Jahres, stöberte ich am PC und stieß auf auf das Kursangebot von “Quilt et Textilkunst” in München: Ein eintägiger Quiltkurs mit Iva Steiner Schnigschnag Quilts and more, bei dem auch eine Einführung in das Quilten mit Rulern dabei sein sollte. Das wollte ich unbedingt machen, denn Ivas Quiltkünste gefallen mir sehr und mein Quilten ist noch sehr verbesserungswürdig. Was war ich froh, dass ich mich nach kurzem Überlegen anmeldete. Denn Tina Tina Blogsberg, die ich wegen Mitkommen anfragte, zögerte kurz, und der Kurs war ruckzuck ausgebucht (sie durfte aber schlußendlich dann auch noch mit!)
Stoffspielereien Februar 2019: Farbverlauf
“Farbverlauf” lautet das Thema der Stoffspielereien in diesem Monat. Christiane Schnitt für Schnitt hat dieses Thema ausgesucht und sammelt heute die Beiträge aller, die etwas dazu beitragen möchten.
Da ich einfach kein Stofffärber bin (Ich hoffe auf Euch andere Stoffspielerinnen!) musste ich den Farbverlauf mit einer entsprechenden Farbwahl der Stoffen erzeugen. Dies geht für mich gut mit Patchwork – selbst mein Header hier im Blog ist zum großen Teil mit Farbverläufen.
Zur Zeit nähe ich gerne Uni-Patchworkarbeiten im Farbverlauf von Gelb über Orange zu Rot, wie meinen Bargello-Quilt für die Stoffspielereien “Streifen” oder ein Kissen für eine Patchworkzeitung. Daher setzte ich für diese Stoffspielereien einen Tischläufer um, den ich vor einigen Wochen entworfen hatte und der bisher auf einem Papier meine Wand “zierte”.
Mir gefallen die Abstufungen der Uni-Stoffe gerade in diesen Gelb-Orange-Rot-Tönen sehr – das strahlt für mich Wärme aus, ohne weihnachtlich zu wirken. Zu unserem Esszimmer, in dem Eichenholz vorherrscht, gefällt mir es auch. Ob der Läufer sich im Alltag bewährt, wird sich zeigen. Bisher wurde er aber sehr wohlwollend aufgenommen.
Jelly-Roll Rug aus Kaffe Fassett-Stoffen
Ich wusste gar nicht, wie schön es ist, in Gesellschaft zu nähen. Meine familiäre und betriebliche Situation lässt es meist nicht zu, längerfristig Termine zu vereinbaren. Es war in den letzten Jahren auch schwierig, mehrere Tage allein wegzufahren. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun hier in der Nähe Nähfreundinnen gefunden habe, mit denen ich mit relativ kurzer Vorlaufzeit ein paar Stunden zusammen nähen kann. So wurde meine Winterjacke nur dank der Nähverabredungen mit Tina Tina Blogsberg fertig.
Rückblick 2018
Zwischen den Jahren nehme ich mir gern Zeit, um auf das Jahr zurückzublicken. Und zum Glück sammelt Nina Vervliest und zugenäht wieder die “The Sewing Oscars” wie schon in den beiden vergangenen Jahren (2016 und 2017 habe ich mich schon daran orientiert), das macht den Rückblick auf das eigene Nähjahr leichter.
Also los geht es mit meiner Vergabe der Oscars:
Weihnachten
Weihnachten steht unmittelbar bevor – dieses Jahr nicht so aufregend wie sonst. Die Kinder werden größer und sind nicht mehr so hippelig. Manche Nachrichten der letzten Wochen stimmten uns nachdenklich und lassen uns gleichzeitig bewusster leben und dankbar sein.