Archiv der Kategorie: Für mich genähtes

Bunte Kissen in Foundation Paper Piecing-Technik

Diesen Sommer habe ich genutzt, um manche “Altlasten” aufzuarbeiten. So fanden sich in einer Kiste zwei fast fertige Kissentops und die ausgedruckten Vorlagen samt Stoffen für ein drittes Kissen. Genäht hatte ich die beiden Tops bei gemeinsamen Nähtagen mit Ingrid Nähkäschtle und Gabi Made with Blümchen in den Osterferien im letzten Jahr…

Weiterlesen

Candy – Patchworkblock von ellis&higgs (Werbung)

Geplant hatte ich diese lange Sommerunterbrechung ja nicht – aber da es diesen Sommer mit aller Arbeit im realen Leben etwas langwierig und zum Schluß auch zäh war, hat die Pause im Blog nun doch relativ lang gedauert. Genäht habe ich schon, aber wie immer im Sommer etwas weniger. Was freue ich mich wieder auf verregnete Herbsttage und Nachmittage frei von Verpflichtungen, damit ich mich wieder in mein Nähzimmer verziehen kann! Weiterlesen

Triangle Quiltalong – mein Tischläufer

Im Winter 2017/18 fand auf dem BERNINA Blog ein Quiltalong von Brigitte Heitland /ZenChic statt. Er lief über mehrere Wochen und wir nähten miteinander Dreiecke (“Triangles”) ; insgesamt wurden 12 verschiedene Dreiecksblöcke vorgestellt, die ich auch alle brav in unterschiedlicher Anzahl mitnähte.

Doch dann passierte das, was vielleicht manche von Euch kennt: ich habe den Quilt nicht gleich fertig genäht, sondern die über 100 Dreiecke in eine Kiste verpackt…. .

Weiterlesen

Ärmelloses Etuikleid mit Futter (Werbung)

Neben meiner Alltagssommerkleidung Shorts und Tops bzw, Shirts nähe ich auch ein Kleid pro Sommer. Da dieses Jahr eine Hochzeit anstand, war dies der Anlass, mir dafür ein gefüttertes ärmelloses Etuikleid zu nähen.  Weiterlesen

Was ich im Sommer am liebsten anziehe

Der MeMadeMittwoch fragt heute, was wir am liebsten im Sommer anziehe: Das ist bei mir eindeutig ein ärmelloses Top und eine kurze Hose, die oberhalb des Knies endet. Diese beiden Kleidungsstücke trage ich im Sommer normalerweise meistens sechs Tage die Woche in unterschiedlichen Variationen.

Weiterlesen

Shopper “Keto” (Werbung)

Für gewisse Aktionen in meinem Leben fehlte mir bisher die passende große “Alles-wirf-Rein-Tasche”. Wie gut, dass Tina Tina Blogsberg ihren Strandtaschenschnitt etwas verkleinerte und einen Shopper daraus machte. Diesen habe ich nun fleißig im Einsatz ist, bspw. beim Einkauf im Stoffgeschäft… Weiterlesen

Stoffspielereien Mai 2019: Heimat

Heimat – ein wirklich spannendes Thema, das sich Susanne Nahtlust für die heutigen Stoffspielereien ausgesucht hat.

Meine Heimat ist hier, am Rand der Schwäbischen Alb. Dort wohnen wir auf einem Dorf in meinem Elternhaus, einem mehrfach um- und angebauten Bauernhaus, in dem sich manche Schätze noch finden lassen (beispielsweise meine Beiträge zu den Stoffspielereien mit der schwäbischen Tracht/Bändelhaube oder die Hutsammlung). Nach dem Abitur verließ ich diese Heimat, um 13 Jahre später wieder dort ins Elternhaus mit meiner eigenen noch kleinen Familie einzuziehen. Und auch wenn es ein Prozess war: das ist meine Heimat und ich bin sehr gerne hier. Der Dialekt ist mir vertraut, mit den typischen Eigenschaften des Schwaben kann ich umgehen und ich mag es, mich auszukennen und “daheim” zu sein.

Weiterlesen

#swag Sommershirts

Auch wenn gerade die Temperaturen eher “eisheilig” sind, habe ich mir zwei T-Shirts für die wärmeren Tage genäht, denn bei “Frau freut sich” startet heute der Jahreszeiten-Sew-Along zum Thema “Sommergarderobe”!

Weiterlesen

“Treffpunkt” – eine Anleitung für ein Patchwork-Kissen

Vor einigen Monaten erschien in der “Patchwork&Nähen Spezial Kissen” eine Anleitung von mir für ein Patchworkkissen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, dieses auch zu nähen? Hier habe ich nun die Anleitung auf meinem Blog.

Weiterlesen

“Alles Jersey – Oberteile, Hosen&Röcke” (Werbung)

Ich hatte bisher keines der unzähligen Bücher zum Thema “Jersey-Nähen”. Daher war ich auf dieses Buch gespannt: Lisa Fashiontamtam, deren Shirt #swag ich sehr schätze, hat ein Jersey-Buch beim EMF-Verlag veröffentlicht. Im Buch, das auch den Untertitel “Basics Nähen” trägt, gibt es verschiedene Modelle, die alle auf fünf folgenden Grundschnittmustern basieren und auch noch weiter abgewandelt werden können:

  • Ein Kleid/ Top mit dünnen Spaghettiträgern
  • Ein Basic-T-Shirt mit normal eingesetztem Arm
  • Ein Basic-Pullover mit überschnittenem Arm
  • Eine Basic-Hose mit Gummibund
  • Ein schmaler Basic-Rock mit Gummibund

Spannend finde ich bei Büchern ja immer, wie es sich tatsächlich mit den im Buch enthaltenen Schnitten verhält. Daher habe ich aus dem Buch die Culotte “Anne” und das Spitzentop “Ida” zu einem sommerlichen Schlafanzug genäht.

Weiterlesen

Bluse Robinia – noch nicht ganz so, wie ich sie mir vorstelle

Hm – jetzt wollte ich mir nach (einer ungeplanten längeren Nähpause) eine erste Bluse für die sommerlichen Temperaturen nähen – aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Als letzte Woche das neue Schlupfblusen-Schnittmuster von Fabelwald namens “Robinia” erschien, habe ich es mir zügig gekauft, da ich schon länger ein solches Schnittmuster suchte: ein Blusenshirt aus Webware ohne Knöpfe und zum Schlüpfen.

Weiterlesen

Tischläufer “Regenbogen”

Vor einigen Wochen besuchte ich Gabi Made with Blümchen in Graz und wie das unter Nähfreundinnen so ist: wir wollten gemeinsam nähen. Ich packte einen CharmPack in Regenbogenfarben ein und nähte das Top für einen Tischläufer.

Weiterlesen

Projektbeutel “Didi”

Ich konnte nicht umhin: Martina Machwerke hat vor 10 Tagen ihr neues Schnittmuster herausgebracht  und dann noch gab es im örtlichen Stoffladen eine Kiloaktion für Patchworkstoffe. Da konnte ich nicht anders: Ich musste den Beutel nähen

Weiterlesen

Quiltkurs mit Rulerwork (Werbung)

An einem Abend, Anfang Oktober letzten Jahres, stöberte ich am PC und stieß auf auf das Kursangebot von “Quilt et Textilkunst” in München: Ein eintägiger Quiltkurs mit Iva Steiner Schnigschnag Quilts and more, bei dem auch eine Einführung in das Quilten mit Rulern dabei sein sollte. Das wollte ich unbedingt machen, denn Ivas Quiltkünste gefallen mir sehr und mein Quilten ist noch sehr verbesserungswürdig. Was war ich froh, dass ich mich nach kurzem Überlegen anmeldete. Denn Tina Tina Blogsberg, die ich wegen Mitkommen anfragte, zögerte kurz, und der Kurs war ruckzuck ausgebucht (sie durfte aber schlußendlich dann auch noch mit!)

Weiterlesen

Ein Täschchen für meine Quilt-Ruler

Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal das Quilten mit Rulern bei einem Tischläufer ausprobiert und war fasziniert, was man damit alles anstellen kann. Da ich dann auch zu einem Quilt-Kurs gefahren bin – dazu nächste Woche mehr – brauchte ich unbedingt eine Transportmöglichkeit für mein Rulerset. Und so entstand am Abend vor dem Kurs in einer für mich typischen Nacht- und Nebelaktion ein Täschchen.

Weiterlesen